Spartak Washington

Freitag, Juni 01, 2007

An alle Leseratten:

Unter den Spartakener befinden sich ja einige sehr belesene Volleyballer, die ich hiermit zur Hilfe auffordere: Ich lese momentan "The life of pie" (inspiriert von Agnes' Geschenk an Michi) und hoffe, dass ich das irgendwann in den nächsten Wochen endlich mal fertig bringe. Mein Problem ist aber, was lese ich danach? Ich hab kein Problem mit der Auswahl von CDs aber in Bücherläden bin ich immer überfordert. Also postet bitte eure Buchtipps als Kommentar zu diesem Artikel!

Danke Bernd

PS: meine letzten Bücher waren einige Bücher von Hornby (haben mir sehr gut gefallen, danke für den TIpp Michi) sowie "Frühstück mit Känguruhs" von Bill Bryson - sehr zu empfehlen für Australien Interessierte

PPS: Vielleicht kann mir jemand "Klassiker" empfehlen, ich glaub ich hab da ziemliche Lücken

6 Comments:

  • Hallo Bernd! das sind ja mal ganz neue Themen hier im Blog, sehr schön! ;-)
    Es gibt so vieles das du lesen kannst. Mein derzeitiger Favorit schlechthin:
    "Der Schwarm" von Frank Schätzing (für Wissenschafter Naturfreunde, Thrillerfans und Wissenschaftlich interessiert denkende im Allgemeinen genial spannend)!!

    "Resturlaub" von Tommy Jaud, locker leichte, super witzige LEktüre für zwischendurch!

    "Alles ist erleuchtet" von Joathan Safran Foer, wunderbar erzählte Geschichte.
    Wenn du auf Fantastische Geschichten und Märchen stehst gibt's den Klassiker "Stein und Flöte" von Hans Bemman, dauert am Anfang ein bissl, bis man sich in die Geschcihte reingelesen hat, aber dann fantastisch!

    Wenn du Krimis magst, Donna Tartt "Die geheime Geschichte", philosophisch genial spannend erzählte Studentengeschichte.

    Und meine Lieblingsautor (wenn es sowas gibt) Allessandro Baricco mit "Seta" und all seinen anderen Geschichten.

    Ich hoffe das war nicht zu viel. Klassiker gibts so viele die man gelsen haben sollte, da könnte man noch eine eigene Liste schreiben... (ich bin eben doch noch geprägt von meinem Germanistik Studium), Thomas Mann find ich gut (nicht der Zauberberg vielleicht, weil so lang), Christoph Ransmayer (Die letzte Welt), Wolf Haas, Goethe's Werther (ich hab geflennt bei dem buch) und Faust I, und überaschend gut frisch aus dem Mittelalter "Tristan" von Gottfried von Straßburg, Liest sich wie ein moderner Liebesroman (mein Geheimtip)!
    Beste Grüße aus der Heimat und viel Spaß beim schmökern, Ute

    By Anonymous Anonym, at 03 Juni, 2007 09:17  

  • Wow, danke fuer die Tipps. Wenn ich wo einen deutschen Buchladen finde reicht das bei meinem Lesetempo fuer die naechsten Jahrzehnte :)
    Aber mal schauen, was ich davon in Melbourne finde.

    Fantastische Geschichten, das klingt gut, falls es da noch mehr TIpps gibt, bitte hier posten :)
    (Alles ist erleuchtet ist sicher genial, aber wenn man vorher schon den Film gesehen hat ist das nicht ganz so klass)


    VlG nach Salzburg!
    bernd

    By Blogger bernd, at 03 Juni, 2007 11:37  

  • Hej Bernd, "alles ist erleuchtet" ist auch nachdem man den Film gesehen hat lesenswert,weil der Film eine ganze Erzählebene ( meiner meinung nach die spannenste)weglässt!
    Aber ich werd mir noch einiges an fantastischem überlegen!
    LG inzwischen, Ute

    By Anonymous Anonym, at 04 Juni, 2007 14:03  

  • Was "Alles ist erleuchtet" betrifft, so ist mir genau andersrum wie Ute ergangen. Ich fand den Film besser, weil die für mich äußerst mühselig zu lesende Erzählebene (die historische Ebene) nicht vorkam! Ich fand das Buch sehr unübersichtlich und zu komplex, was die Erzählstränge betrifft. Der Film war einfacher gestrickt und deshalb für jemanden wie mich leichter durchschaubar. Außerdem interessiert mich die Zeitgeschichte viel mehr als das Mittelalter oder die frühe Neuzeit. Auch deshalb hat mir wahrscheinlich der Film und der Erzählstrang im Buch, der sich mit der unmittelbaren Zeitgeschichte von Trachimbrod (so, glaube ich, heißt der kleine jüdische Ort, um den es (u.a.) geht) besser gefallen. Trotzdem unbedingt lesen, bin neugierig, was du davon hältst!!!

    By Anonymous Anonym, at 04 Juni, 2007 17:32  

  • noch mehr tipps:

    kurze geschichte des traktors auf ukrainisch (original in englisch;):
    von marina lewycka
    amüsanter schreibstil / trotzdem ernster inhalt (familiengeschichte ukrainischer exilanten, geschwister-animositäten, älerwerden und alt sein, scheinehe und rosenkrieg und natürlich die geschichte des traktors...)

    bellboy oder: ich schulde paul einen sommer.
    von jess jochimsen
    noch eine familiengeschichte und noch eine zeitreise, aber nicht ganz so weit zurück. es geht um kindheit und jugend in "land-land" und ob's gut ist alles hinter sich zu lassen und einfach zu vergessen... - witzig & traurig. und auch ganz aktuelle bezüge zur weltpolitik...

    und: alle bücher von martin suter:
    krimis und dann wieder doch keine.
    mein erstes buch von ihm "small world" hab ich mir gekauft, weil am cover sinngemäß stand: "sich sorgen zu machen hatte er begonnen, als er sein verlorenes portemonnaie im kühlschrank wiederfand". nachdem mir das auch schonmal passiert ist...
    ein alzheimerkranker, der im mittelpunkt eines krimis steht... spannend geschrieben, leicht zu lesen, gut recherchiert...

    die bibel nach biff
    von christopher moore.
    sein bester freund erzählt das leben von jesus bevor er berühmt wurde (als er noch tote eidechsen zum leben erweckt hat und seinen cousin johannes vom grünspan an den beinen geheilt hat, den er sich beim ewigen taufen geholt hat...)
    einfach witzig.

    fallst eins der bücher liest:
    >> rezensionen hier posten ;)

    alles liebe ans andere ende der welt! christine

    By Blogger christine, at 05 Juni, 2007 17:29  

  • Wow, danke fuer die tipps!

    mit dem lesen bin ich leider noch nicht viel weiter gekommen, dafuer hab ich gestern im Fernsehen eine Buchbesprechung angesehen, sehr interessant & sehr lustig - kann man das auch als literarische Fortbildung zaehlen? :)

    lg bernd

    By Blogger bernd, at 06 Juni, 2007 06:24  

Kommentar veröffentlichen

<< Home